So bringt Ihr Hund Sie nicht zu Fall


Gefahr für alte Knochen
So bringt Ihr Hund Sie nicht zu Fall

Hunde und Senioren passen gut zusammen: Wer im Alter einen Hund besitzt, leidet seltener an Einsamkeit und bewegt sich mehr. Doch leider erhöht die Hundehaltung die Sturzgefahr für alte Menschen. Hier finden Sie Tipps, damit Ihr Hund Sie nicht zu Fall bringt.

Ältere Frauen betroffen

Hund und Mensch sind schon seit Jahrtausenden ein gutes Team. Die Vierbeiner helfen bei der Jagd, suchen Lawinenopfer, erschnüffeln Drogen und führen Blinde. Auch alte Menschen profitieren von den Fellnasen. Wer einen Hund hat, bewegt sich mehr, geht häufiger an die frische Luft und hat mehr soziale Kontakte. Doch leider hat der Hund auch eine Kehrseite für Senioren – beim Hundespaziergang ist die Sturzgefahr erhöht. Betroffen sind laut einer amerikanischen Analyse von Unfallursachen aus 100 Notfallambulanzen vor allem ältere Frauen. Die Folgen solcher Stürze sind häufig Knochenbrüche. Die Hälfte der gestürzten Frauen brach sich Hand, Arm oder Schulter, knapp ein Fünftel sogar die Hüfte.

So beugen Sie Stürzen vor

Senioren jetzt von der Hundehaltung abzuraten, hieße jedoch das Kind mit dem Bade auszuschütten. Es gibt nämlich ein paar gute Tipps, um sich gegen den Sturz beim Hundegang zu wappnen:

  • Bei der Wahl des Hundes ist es sinnvoll, sich eine senioren-geeignete Hunderasse auszusuchen. Ein Pudel, Labradoodle oder Cavalier King Charles Spaniel ist für einen älteren Menschen besser geeignet als eine Dogge oder ein quirliger Jack Russell Terrier.
  • Welpen sind aus vielerlei Hinsicht für Senioren ungünstig. Besser ist ein Hund im mittleren Alter, der seine wilden Teenagerjahre schon hinter sich hat. Im Tierheim warten genügend Vierbeiner in ihren besten Jahren, die für ältere Menschen geeignet sind. Dort wird man auch bezüglich Charakters und Temperaments seines neuen Freundes gut beraten.
  • Beim Gassigehen sollte man die Leine keinesfalls um die Hand wickeln! Besser ist es auch, die Leine im Zweifelsfall lieber loslassen als selbst zu stürzen.
  • Wer die Umgebung gut im Blick behält, wird von der Aktion seines Hundes nicht überrascht.
  • Gutes Benehmen und ruhiges Verhalten kann man in jedem Alter lernen und trainieren. Der Besuch einer Hundeschule ist deshalb immer angebracht, wenn man sich einen neuen Hund nach Hause holt.

Quelle: DÄB

Pollenflugkalender

Vorhersage für Krakow

Kundeninformation

Für Medikamenten-Reservierung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Rats-Apotheke
Inhaberin Claudia Voigt
Telefon 038457/22322
Fax 038457/22328
E-Mail ratsapotheke.krakow@web.de